• Knoten

    Knoten

    4 Kreisel,
    2 Lichtsignale und
    ein «Doppelstöcker»

    Knoten bestehen aus Kreiseln und/oder Lichtsignalanlagen und sind Teil der neuen Kantonsstrasse. Für die UCH werden insgesamt vier Knoten mit neuen Betonkreiseln (Oberbösch, Schlatt, Rütiweid und Teuflibach) und zwei neue Knoten mit Lichtsignalanlagen erstellt.

    Der Knoten beim Autobahnanschluss Cham wird künftig auf zwei Ebenen geführt.

    Navigieren Sie auf untenstehender Karte über die einzelnen Knotenpunkte.

    Karte von Cham und Umgebung Karte von Cham und Umgebung
    • Knoten Duggeli

      Neuer Knoten Duggeli mit Lichtsignalanlage zum Tunnel Städtlerwald und neuen Abbiegestreifen im Bereich des Autobahnzubringers

      Galerie
      Kreisel Teuflibach

      Neuer Kreisel Teuflibach auf der Knonauerstrasse, der den Verkehr aus dem Tunnel kommend wieder einordnet

      Galerie
      Kreisel Rütiweid

      Neuer Kreisel Rütiweid auf der Knonauerstrasse mit Abzweiger Richtung Eizmoosweg und auf die eigentliche UCH, die parallel zur A4 verläuft und neben der Autobahn bis zum Knoten Cham über eine neue 190 m lange Brücke über die Lorze führt.

      Galerie
      Knoten Cham

      Knoten Cham mit Autobahnanschluss: Dieser charakteristische Knotenpunkt wird der zweite im Kanton sein, welcher auf zwei Ebenen geführt wird.

      Galerie
      Kreisel Schlatt

      Neuer Kreisel beim Knoten Schlatt mit Eingangsachsen nach Hünenberg bzw. Cham West oder Hünenberg See.

      Galerie
      Knoten Alpenblick Galerie
      Knoten Oberbösch

      Neuer Knoten Oberbösch, ab welchem auf der Holzhäusernstrasse in Richtung Hünenberg/Sins oder Holzhäusern gefahren werden kann.

      Galerie
      Autoarmes Zentrum Cham (AAZ) Galerie

      Interaktive Karte
      Weitere Informationen zu den Bauten erhalten Sie per Klick aufs Pluszeichen.

    Vorarbeiten

    Bevor die Hauptarbeiten an der UCH starten können, sind  wichtige Vorbereitungsarbeiten notwendig – die sogenannte «vorgezogenen Massnahmen», kurz VOMA. VOMAs sind zeitkritische Arbeiten, die vorgezogen werden, um die parallel laufende Ausührungesplanung terminlich sicherzustellen. Als vorgezogene Massnahmen sind die ersten Bauarbeiten für die künftigen Knoten Duggeli und Teuflibach zu den beiden Portalen des Tunnels Städtlerwald bereits in vollem Gang.  Sie bilden die Grundlage für eine termingerechte Realisierung der UCH. Ab 2024 folgt dann der Start der Hauptarbeiten unter anderem mit den Einschnitten der beiden Tunnelportalen.

    Knoten Duggeli

    Bim Autobahnzubringer Zug sind die Werkleitungen und die Installation der Kabelkanäle für Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen des neuen Strassentunnels abgeschlossen. Die neue, umweltschonende Strassenentwässerung wurde gebaut und die Fundamente für die Signalisationsbrücken der neuen Lichtsignalanlage stehen bereit. Auch die Strassenverbreiterung für die zwei neuen Abbiegespuren ist bereits sichtbar.

    Seit Mai 2023 läuft hier die Errichtung des Installationsplatzes Stumpen inklusive dessen Medienerschliessung. Der Installationsplatz dient als Ausgangsplatz für den Tunnelbau.

    Gallerie Knoten Duggeli

    Knoten Teuflibach

    Auch beim künftigen Bindglied zwischen Strassentunnel und Knonauerstrasse laufen die Vorarbeiten auf Hochtouren: Seit Ende 2022 werden hier Werkleitungen verlegt und die künftige Ableitung des Strassenabwassers vorbereitet. Bis anfangs Herbst wird als Teil des neuen Rad- und Gehwegs entlang der Knonauerstrasse die Unterführung für den Langsamverkehr erstellt.

    Parallel dazu wird ab Herbst mit der Erstellung des Betonkreisels begonnen und der Belag in mehreren Etappen eingebaut. Auch wird im Bereich Lorzenweid ein Kleintierdurchlass erstellt.

    Gallerie Knoten Teuflibach

    Newsletter abonnieren

    * Pflichtfelder

    Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen

    Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen

    Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert